Planspiele sind eine interaktive Methode, die besondere Lernerlebnisse und Erfahrungen bietet. In einem Planspiel wird ein beispielhaftes Problem in ein fiktives Setting verlagert, um das Thema spielerisch erfahrbar zu machen. Planspiele sind ideal, um komplexe Themen anschaulich zu behandeln und erlebbar zu machen. Das fiktive Setting mit einem spannenden Szenario eröffnet Handlungsräume, die bei der reinen Betrachtung realer Fallstudien nicht entstehen, und lädt zum interaktiven Agieren. Planspiele eignen sich besonders für politische Themen: von kommunalen Entscheidungen über Standortentscheidungen (Windräder, Straßenbau, Stadtentwicklung etc.) bis hin zur internationalen Ebene (Klimakonferenzen, Friedensverhandlungen, Wirtschaftsabkommen, u.v.m.).
(Mehr zur Methodik Planspiel siehe z.B. bei der Bundeszentrale politische Bildung).
Meine Erfahrung mit Planspielen und mein Angebot
- Umsetzung von Planspielen mit unterschiedlichen Zielgruppen (Jugendliche, erwachsene, Multiplikator:innen) in versschiedenen Settings (2 Stunden-3 Tage).
- Umfassende Begleitung und Betreuung: Auswahl, Vorbereitung, Durchführung, Auswertung.
- Beratung bei der Nutzung von Planspielen in eigener Durchführung (Auswahl, Vorbereitung, Ressourcen, Auswertung).
- Entwicklung von Planspielen nach Bedarf (Thema, Zielgruppe, Rahmenbedingungen).
- Fortbildung zur Methode Planspiel für Multiplikator:innen der Bildungsarbeit (Schule, Außerschulisch, Hochschulen).
- Arbeit mit Planspielen in internationalen Gruppen, auf Englisch, bzw. mit Übersetzungen.
Referenzen
Leitung des Planspiellabors der Zeppelin Universität Friedrichshafen, 2021, www.zu.de/psl
Lehraufträge zur Methodik Planspiele an der Uni Hildesheim (mehrmals seit 2014) und der Universität Kassel (2015).
Entwicklung von Plan- und Rollenspielen für das Freiwilligenmanagement – Amt für kirchliche Dienste in der Evangelischen Kirche Berlin – Brandenburg – schlesische Oberlausitz (2021-22).
Entwicklung eines Planspiels für den Masterstudiengang Peace and Conflict Studies der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (2022).
Entwicklung und Umsetzung von Planspielen für Seminare mit internationalen Jugendgruppen im Internationalen Haus Sonnernberg, St. Andreasberg, Harz (2001-2010).
(Durchführung auf Englisch oder mit Simultanübersetzung).
Durchführung von Planspielen mit dem Fokus auf Teamwork, Kommunikation, Rhetorik im Bildungshaus Zeppelin & Steinberg (2010-2022); Überarbeitung und Adaption von Planspielen; Entwicklung und Anleitung von Rollenspielen.