Folgende Angebote meiner Seminartätigkeit sind als
Bildungszeit / Bildungsurlaub anerkannt.
Ich freue mich auf Ihre/Eure Teilnahme!
Bei Fragen zu den Seminaren gerne Kontakt mit mir (zum Inhalt) oder dem jeweiligen Veranstalter (zum Organisatorischen) aufnehmen!
…
Bildungszeit / Bildungsurlaub: „Tourismus und Nachhaltigkeit im Harz“
Welche Perspektiven bieten sich für (nachhaltige) Tourismuskonzepte im Harz?
Das Seminar bietet einen lebendigen Einblick in das Spannungsfeld von Tourismus und Nachhaltigkeit am Bespiel des Tourismus im Harz. Es werden konkrete Beispiele in der Region Harz behandelt und besucht. Die gemeinsame Auseinandersetzung und Diskussion lädt dazu ein, eine eigene Position entwickelt, sowie persönliche und gemeinsame Handlungsmöglichkeiten zur Thematik zu erkunden.
Weitere Info & Anmeldung auf der Website des Bildungshauses Zeppelin & Steinberg e.V., siehe Ausschreibungstext zum jeweiligen Termin:
Termine: 08.06. – 12.06.2026 und 28.09. – 02.10.2026
Wo: Bildungshaus Zeppelin & Steinberg e.V. – Goslar und Exkursionen in den Oberharz
.


.
Bildungszeit: „Gut leben statt viel haben“
Bildungszeit / Bildungsurlaub in der Bildungsstätte Bredbeck
Wie viel brauchen wir wirklich für ein gutes Leben?
Im Angesicht des Klimawandels stellen sich Fragen nach einem neuen Wohlstandsverständnis. Welche Rolle spielt Genügsamkeit für ein nachhaltiges Leben? Verschiedenen Leitfragen nachgehend werden wir erörtern, welche Ansätze und motivieren können, mit weniger Ressourcen gut zu leben: Natur, Kunst & Kultur, Vernunft und ökologisches Wissen?
Mit thematischen Exkursionen ins das nahegelegene Teufelsmoor und das Künstlerdorf Worpswede!
Termin: 17. – 21. August 2026
Info & Anmeldung auf der Internetseite der Bildungsstätte Bredbeck
(Das Seminarprogramm für 2026 wird Ende Oktober ’25 veröffentlicht)
.
.
Bildungszeit: „Planspiele als Methode für die Bildungsarbeit“
Dreitägige Fortbildung zur Methode Planspiel
(Termine für 2026 in Planung)
Siehe auch Rubrik Planspiele
Weitere Konzepte sind in Entwicklung.
Ich freue mich auch über Kooperationsanfragen von Bildungsträgern und Seminarhäusern!